06/11/2019 - 09/11/2019 | Haan, Germany
registration closed
Kursleiter:
Prof. Dr. Bernd Driessen, DACVAA, DECVPT (DE)
Referenten:
Dr. Attilio Rocchi, DMV, Dipl. ECVAA (AT)
Dr. Laura Starker, FTA f. Anästhesiologie
Zusammenfassung
Kursprogramm-Übersicht
• Physiologische, pathophysiologische und pharmakologische Grundlagen der Narkose und perioperativen Schmerztherapie beim Kleintier
• Konzepte einer sicheren und effizienten Narkoseführung und Schmerztherapie beim Kleintier
• Komponenten, Funktionsweise und Funktionsüberprüfung von Narkoseworkstations
• Grundlagen moderner Narkoseverfahren und Techniken der perioperativen Schmerztherapie
• Methoden der intraoperativen Überwachung von Vital- und anderen Organsystemfunktionen
• Grundlagen und Methoden zur Überwachung der Narkosetiefe und Nozizeption
• Krankheits-, Alters- und Art-spezifische Aspekte der Narkose und perioperativen Analgesie
• Notfallmanagement bei intraoperativem Atem- und Herzkreislaufdepressionen/-versagen
• Erkennen von und Notfallmanagement bei intraoperativen Herzrhythmusstörungen
• Erkennen von Störungen im Blut-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Status während der Narkose
• Erkennen von perioperativen Schmerzen und Assistenz bei der Schmerzbehandlung
Teilnahmevoraussetzungen
Zertifikat und Anerkennung
Der Kurs wird zusätzlich von der Academy of Veterinary Technicians in Anesthesia & Analgesia (AVTAA) mit 60 Bildungspunkten auf die Weiterbildung zum Veterinary Technician Specialist in Anesthesia and Analgesia (VTS-AA) anerkannt und wurde nach eingehender Prüfung einer Expertenkommission als hochwertige Weiterbildung auf dem Gebiet der Anästhesie, Analgesie und perioperativen Versorgung von dem American College of Veterinary Anesthesia & Analgesia (ACVAA) und der Association of Veterinary Anaesthetists (AVA) beurteilt.
Modulprogramm-Übersicht
• Grundlagen der Behandlungskonzepte perioperativer Nozizeption und Darstellung von beim Kleintier oft eingesetzter Techniken der Schmerztherapie
• Konzepte der Narkosevorbereitung, Narkoseeinleitung und Narkoseführung unter besonderer Berücksichtigung spezies-, rassen-, alters-, krankheits- oder eingriff-spezifischer Aspekte
• Erkennen von und Management bei häufig auftretenden Narkosekomplikationen
Lernziele:
• Verschiedenen Formen der Schmerz- und Stressäußerung bei Kleintieren
• Methoden zur systematischen Beurteilung von Schmerzzuständen bei Tieren
• Grundlagen der perioperativen Analgesie unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der multimodalen Schmerztherapie
• Grundlagen der perioperativen Loko- und Regionalanästhesie und -analgesie
• Loko-regionalen Techniken der Schmerzunterdrückung und damit verbundener Aufgaben einer Fachkraft für Kleintieranästhesie
• Spezies-, rassen-, alter- , krankheits- oder eingriff-spezifischen Aspekte der anästhesiologischen Versorgung von Kleintieren und daraus erwachsenen Aufgaben bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose
Weiterbildungsanerkennung
Kursprogramm, Modul IV
Mittwoch, 6. November 2019
10:30 Perioperative Analgesie
11:30 Perioperative Analgesie
12:15 Perioperative Analgesie
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 Perioperative Analgesie
15:00 Perioperative Analgesie
16:00 Perioperative Analgesie
17:00 Perioperative Analgesie
Donnerstag, 7. November 2019
09:30 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
10:30 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
15:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
16:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
17:00 Kurze Zusammenfassung der Lerninhalte der Kursstunden 76-81 und Frage-Antwort-Stunde
Freitag, 8. November 2019
09:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
10:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
11:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
13:00 -14:00 Mittagspause
14:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
15:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
16:00 Krankheitsspezifische Aspekte der Narkose
17:00 Narkosezwischenfälle / Notfälle im Rahmen der Anästhesie
Samstag, 9. November 2019
09:00 Spezies-spezifische Aspekte der Narkose
10:00 Spezies-spezifische Aspekte der Narkose
11:00 Spezies-spezifische Aspekte der Narkose
12:00 – 14:00 Mittagspause und Bearbeitung der Fallpräsentationen in kleinen Arbeitsgruppen
14:00 Spezies-spezifische Aspekte der Narkose
15:00 Fallpräsentationen zwecks Illustration der klinischen Relevanz der bislang gelehrten Kursthemen
16:00 Fallpräsentationen zwecks Illustration der klinischen Relevanz der bislang gelehrten Kursthemen
17:00 Aushändigen der Kursteilnahmenachweise
Course location
Venue, Hotel and Travel Information
Download PDF
Find alternative hotels
Bitte geben Sie als Reiseziel `Haan`, Land `Deutschland` und Ihre Reisedaten ein.
5° C
light rain
Tierklinik Neandertal
Tierklinik Neandertal, Landstraße 51, 42781 Haan, Germany
Tierklinik Neandertal, Landstraße 51, 42781 Haan, Germany
Related courses
Course | Date | Registration Status |
---|---|---|
Anästhesiologie TFA Zertifikat-Program – Modul 1 Haan, Germany | 28/02/2019 - 02/03/2019 | registration closed |
Anästhesiologie TFA Zertifikat-Program – Modul 2 Haan, Germany | 13/06/2019 - 15/06/2019 | registration closed |
Anästhesiologie TFA Zertifikat-Program – Modul 3 Haan, Germany | 29/08/2019 - 31/08/2019 | registration closed |
Anästhesiologie TFA Zertifikat-Program – Modul 4 Haan, Germany | 06/11/2019 - 09/11/2019 | registration closed |